Sonja Bongers MdL

Jahr:  2021

Internationaler Kinderhospiztag:

Wenn Menschen für Menschen da sind

Jedes Jahr sterben in Deutschland Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an unheilbaren Krankheiten. Viele von ihnen werden in Hospizen in ihren letzten Tagen und Wochen begleitet. Der heutige Internationale Kinderhospiztag rückt die Betroffenen und die Arbeit der Pflegenden zumindest für einen Tag in den Mittelpunkt. Für die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers Grund genug, den Menschen ihre Unterstützung zuzusichern.

„Wenn ein Mensch tödlich erkrankt ist, dann ist das für alle Angehörigen und Freunde schwer. Wenn ein Kind erkrankt ist und es absehbar ist, dass es stirbt, dann zerreißt es einen fast. Mit diesen oder ähnlichen Worten hat der Theologe und ehemalige Vorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, seine Situation beim Tod seiner Tochter beschrieben. Diese Aussage gibt glaube ich sehr anschaulich das Empfinden bei den Angehörigen und Freunden wieder“, sagte die SPD-Politikerin. Mehr …


MdL Sonja Bongers:

Förderung von Rehasport für Schlaganfallpatienten

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers unterstützt das Angebot der Deutschen Schlaganfallhilfe neue Sportgruppen im Rehabereich mit 500 Euro zu fördern. „Auch wir hier in Oberhausen können von den Zuwendungen profitieren. Viele Menschen in dieser Stadt kennen jemanden, der schon einmal einen Schlaganfall erlitten hat. Für diese spezielle Gruppe ist es wichtig, dass sich immer mehr Rehasportangebote in unmittelbarer Nähe befinden“, sagte Bongers. Mehr …


Holocaustgedenktag am 27. Januar:

Rechten Parteien und Tendenzen widerstehen

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers hat anlässlich des Holocaustgedenktages an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau in den letzten Januartagen des Jahres 1945 durch die Rote Armee erinnert.

„Der heutige 27. Januar, der Gedenktag für die Opfer des Holocaust erinnert uns immer daran, wozu Menschen im negativsten Sinne fähig sein können. Auch in Oberhausen hatten wir zahlreiche Opfer des Nationalsozialismus zu beklagen. Gemeinsam müssen wir gegen jede Form der Unterdrückung aufstehen und mutig für Demokratie und Freiheit eintreten“, sagte die SPD-Politikerin. Mehr …


MdL Sonja Bongers:

Sozialwissenschaften als Schulfach erhalten – auch Oberhausen betroffen

Die neueste Idee der Landesregierung, das Schulfach Sozialwissenschaften zugunsten eines Faches Wirtschaft-Politik in NRW abzuschaffen, ist der absolute Tiefpunkt einer erbärmlichen Bildungspolitik“, sagt die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers. Da reden Politiker aller demokratischen Parteien und Bildungsexperten von Politikverdrossenheit und der Angst vor politischem Extremismus und wir wollen das einzige Fach, das politische Wissenschaften, politische Bildung und Gesellschafts- und Demokratieverständnis vermittelt, streichen. Das ist fast das gleiche, indem man immer mehr zulässt, dass lokale Medien vom Markt verschwinden und sich gleichzeitig wundert, dass Populisten und Demokratiefeinde Zulauf erhalten“, sagt Bongers. Mehr …


MdL Sonja Bongers:

Ministerpräsident Armin Laschet lässt Ruhrgebietskommunen im Stich – auch Oberhausen betroffen – Stadt tut zu wenig

Bis zum vergangenen Jahr betrug der EU-Finanzierungsanteil aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für Städte wie Oberhausen noch 50 Prozent. Ab diesem Jahr sinkt dieser Anteil auf 40 Prozent. „Dieser zehnprozentige Verlust hat für Oberhausen große Auswirkungen. CDU-Ministerpräsident Armin Laschet hat im Februar 2019 noch vollmundig verkündet, dass er die Absenkung ablehne und sich dafür einsetzen wolle, dass dieses Minus revidiert wird. Das hat er bislang leider jedoch nicht getan. Hier erwarte ich, dass mehr Druck auf die Landesregierung ausgeübt wird“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers. Mehr …


Corona-Pandemie:

NRW-Schuldesaster geht weiter

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers hat die Bildungspolitik der schwarz-gelben Landesregierung massiv kritisiert. „Ministerpräsident Armin Laschet und Ministerin Yvonne Gebauer bleiben ihrer Linie in der Schulpolitik des Landes treu. Plan- und ziellos irren beide herum und das zu Lasten der betroffenen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern“, stellt die SPD-Politikerin fest.

Die Liste der Pleiten wird immer länger. War das vergangene Jahr davon geprägt, Entscheidungen permanent zu revidieren, geht es jetzt 2021 munter weiter. „Der Absturz von Lernplattformen, die Überlastung von Schulservern im Distanzunterricht, weiterhin fehlende Laptops für die Schulen, immer noch zu wenige Internetverbindungen und dazu ein Achselzucken, wie es über den 31. Januar hinaus weiter gehen soll, das ist schon abenteuerlich“, so Bongers. Mehr …