Die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers unterstützt die Initiative des DGB-NRW mit einer Tagesausstellung am Freitag, 31.03. im NRW-Landtag zum Thema „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ auf die tägliche Gewalt gegen Beschäftigte im Dienst der Gesellschaft hinzuweisen. Am 31. März präsentiert sich der DGB im Landtag NRW zu dem Thema. Hintergrund ist, dass immer mehr Feuerwehrleute, Polizisten, Sanitäter oder andere im Dienst der Gesellschaft arbeitenden Menschen immer häufiger Opfer von Beleidigungen und Gewalt werden. Mehr …
Thema: Arbeit
MdL Sonja Bongers:
Menschen brauchen Lohnzuwächse – Streiks im öffentlichen Dienst notwendig
Die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers hat sich hinter die Streikenden des öffentlichen Dienstes gestellt. „Die Forderungen der Menschen ist völlig gerechtfertigt. Wir haben knapp neun Prozent Inflation. Bereits jetzt sind mehr als vier Prozent Reallohnverlust bei den Beschäftigten durch die hohen Preissteigerungen der Vergangenheit entstanden, da ist die Forderung von 10,5 Prozent absolut nachvollziehbar“, sagte Bongers. Mehr …
SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers und Frederick Cordes:
„Landesregierung muss mehr für die Ausbildung tun“
Die SPD-Landtagsabgeordneten Sonja Bongers und Frederick Cordes haben die schwarz-grüne Landesregierung aufgefordert, mehr in die Ausbildung junger Menschen zu investieren. „Nach den jüngsten Zahlen ist eins klar, so rosig ist die Lage am NRW-Arbeitsmarkt nicht. Besonders weil viele junge Erwachsene und Schulabgänger ohne Ausbildungsvertrag weiterhin in schulischen Maßnahmen mehr oder weniger die Zeit überbrücken“, sagte Bongers nach Veröffentlichung des letzten Berichts der Arbeitsagentur. „Diese rund 40.000 potenziellen Azubis tauchen in keiner Statistik auf“, so Cordes weiter. Nach Informationen des DGB verbleibt jeder fünfte Erwachsene dauerhaft in NRW ohne jede berufliche Qualifikation. Mehr …
MdL Sonja Bongers:
Abnehmende Tarifbindung ist alarmierend – Land muss Unternehmen mit Tariflöhnen fördern
„Immer weniger Arbeitnehmer in NRW werden nach Tarifverträgen bezahlt. Seit Jahren beobachten wir, dass Unternehmen aus den Tarifbindungen aussteigen. Die Folge sind deutlich geringere Löhne, bei höheren Arbeitszeiten. 1996 lag die Quote von Unternehmen, die Tariflöhne zahlten, bei 82 Prozent, heute nur noch bei 57 Prozent“, sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers nach Vorstellung der Studie „Tarifverträge und Tarifflucht in Nordrhein-Westfalen“, die der der DGB gemeinsam mit dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung vorgestellt hat. Mehr …
MdL Sonja Bongers:
Bessere Perspektiven für Langzeitarbeitslose schaffen
Trotz insgesamt guter Zahlen vom Arbeitsmarkt, sind in Nordrhein-Westfalen derzeit über 300.000 Menschen als Langzeitarbeitslose gemeldet. „Das sind 300.000 Schicksale von Menschen, die abgekoppelt ihr Dasein fristen. Sie leben von sehr wenig Geld und sind ohne Perspektive. Wir müssen hier entgegensteuern“, sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers nach Bekanntwerden der Zahlen. Mehr …
MdL Sonja Bongers:
Zulagen für Feuerwehrleute müssen erhöht werden
Die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers hat das Zulagensystem für die Beschäftigten bei der Feuerwehr in NRW bemängelt.
„Seit rund 20 Jahren sind die Zulagen nicht mehr erhöht worden. Als ich hörte, was ein Feuerwehrmann für Nacht- und Wochenendarbeit zusätzlich erhält, war ich erst einmal richtig erschrocken. Für die Nachtarbeit, also in der Zeit von 20.00 bis 06.00 Uhr erhalten die Mitarbeiter dort 1,28 Euro je Stunde. Das sind bei einer Schicht von acht Stunden 10,24 Euro. Und das für einen Job, der die Menschen voll fordert. In vielen anderen Bereichen des Arbeitslebens liegen die die Zulagen um ein Vielfaches höher. Hier sollte der Gesetzgeber nachbessern“, sagte Bongers. Mehr …
MdL Sonja Bongers:
NRW muss dem Pflegenotstand entgegensteuern – alarmierende Zahlen
In Nordrhein-Westfalen hat sich die Situation im Pflegebereich nochmals drastisch verschärft. „Nach einer Studie, die die Landesregierung in Auftrag gegeben hat, hat sich die Zahl der unbesetzten Stellen in Altenheimen und Krankenhäusern innerhalb von drei Jahren mehr als verdoppelt. Waren im Jahr 2016 11.000 Stellen nicht besetzt so sind es im Jahr 2019 fast 24.000 Jobs, die frei waren. Dieser Mangel betrifft auch Oberhausen mit seiner alternden Bevölkerung massiv“, sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers. Mehr …
MdL Sonja Bongers:
NRW-Landesregierung verweigert zustehende bessere Besoldung für Justizbeschäftigte
Die SPD-Landtagsabgeordnete und Rechtsexpertin der Fraktion, Sonja Bongers, hat die NRW-Landesregierung aufgefordert, die Urteile des Bundesarbeitsgerichts bezüglich der Eingruppierung von Justizbeschäftigten in Serviceeinheiten und Geschäftsstellen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften umzusetzen.
„Das Bundesarbeitsgericht hat in grundlegenden Urteilen entschieden, dass wenn Justizangestellte über einen längeren Zeitraum Aufgaben mit höherem Anspruch verrichten, diese auch dementsprechend zu bezahlen sind. Die Justizbeschäftigten in Serviceeinheiten und Geschäftsstellen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften haben somit im Ergebnis Anspruch auf Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9 a TV-L und Anspruch auf das Entgelt nach dieser Entgeltgruppe“, sagte Bongers nach Ablehnung des SPD-Antrags im Landtag. Mehr …
MdL Sonja Bongers:
Mehr digitale Teilhabe für sozial benachteiligte Menschen
Die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers hat sich dafür ausgesprochen, Menschen aus benachteiligten gesellschaftlichen Gruppen einen besseren Zugang zu digitalisierten Angeboten zu ermöglichen:
„Jemand, der seit langer Zeit ohne Arbeit ist oder nur mit geringem Einkommen am Rande der Gesellschaft steht, verfügt häufig nicht über die technischen Zugänge und auch Kompetenzen, um digital am Leben teilnehmen zu können. Das muss sich ändern, auch im Hinblick auf die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt“, sagte Bongers. Es sei gerade in einer Gesellschaft, die sich ständig veränderte, deren Bürokratie immer mehr Digital vernetzt sei, wichtig, sich auch hier behaupten zu können, so Bongers weiter. Mehr …
MdL Sonja Bongers:
Ältere arbeitslose Berufserfahrene und Menschen ohne Berufsausbildung besser fördern
Die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers hat sich dafür ausgesprochen, mit gezielten Programmen Menschen über 55 und solche ohne Berufsausbildung besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren. „Wir können es uns überhaupt nicht leisten, diese Menschen zu verlieren. Besonders Ältere verfügen über so viel Erfahrung, die wir für unsere Wirtschaft und Gesellschaft dringend brauchen“, erklärte Bongers zu einer Studie des DGB. Mehr …