Sonja Bongers MdL

Thema:  Inklusion

Das Land muss sich endlich an der Finanzierung beteiligen

Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im alltäglichen Leben ist von entscheidender Bedeutung für eine inklusive Gesellschaft. Es geht darum, Barrieren abzubauen und gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Beschäftigung und anderen Lebensbereichen zu ermöglichen. Eine besondere Bedeutung bei der Verwirklichung dieses Menschenrechts auf gesellschaftliche Teilhabe kommt dabei der Eingliederungshilfe zu. Sie ist ein zentrales Element der sozialen Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und umfasst Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung.

Von Leistungen der medizinischen Rehabilitation, über Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und an Bildung bis zu Leistungen zur sozialen Teilhabe bildet die Eingliederungshilfe ein weitgefächertes Angebot ab. Durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) wurde das Recht der Eingliederungshilfe in weiten Teilen neu geregelt. Doch das System der Eingliederungshilfe ist reformbedürftig. „In Nordrhein-Westfalen sind viele Betroffene und deren Angehörige sowie die Kommunen mit erheblichen Herausforderungen im Bereich Eingliederungshilfe konfrontiert. Dies wird durch bürokratische Hürden, die Kostenentwicklung und unzureichende finanzielle Unterstützung des Landes verstärkt“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Sonja Bongers. Mehr …


Intensiver Austausch:

Lebenshilfe Oberhausen besucht den Landtag

MdL Sonja Bongers mit der Besuchergruppe der Oberhausener Lebenshilfe

„Besonders gefreut habe ich mich über den Besuch der Lebenshilfe Oberhausen, die mit einer Gruppe in den Landtag nach Düsseldorf gekommen sind, um mehr über meine Arbeit als Abgeordnete zu erfahren“, erzählt die Landtagsabgeordnete Sonja Bongers (SPD). Nach einer vom Besucherdienst des Parlaments organisierten Führung, blieb genügend Zeit für einen intensiven Austausch, bei dem Sonja Bongers einerseits Eindrücke aus ihrem Berufsalltag wiedergab und die Gäste ihrerseits von der Arbeit in den Werkstätten der Lebenshilfe berichteten. Mehr …