Sonja Bongers MdL

Thema:  Kultur

MdL Sonja Bongers:

NRW braucht seine Landestheater – Kultur braucht Förderung

Nordrhein-Westfalen verfügt mit der Burghofbühne Dinslaken, dem Landestheater Detmold, dem Rheinischen Landestheater Neuss und dem Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel über vier Landestheater, die neben eigenen Spielorten auch als reisende Bühnen jährlich über 1.300 Vorstellungen in fast 200 Kommunen in ganz Nordrhein-Westfalen präsentieren.

„Die Landestheater bieten ein vielfältiges Repertoire, das von Schauspiel über Musiktheater bis hin zu Kinder- und Jugendtheater reicht. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung und Teilhabe im gesamten Land – insbesondere dort, wo es sonst keine oder nur wenige Kulturangebote gäbe“, so die SPD-Politikerin Sonja Bongers. Mehr …


MdL Sonja Bongers:

Die Landesregierung muss das Sterben freier Theaterhäuser in NRW verhindern!

Die freie Theater-Szene ist ein wichtiger Teil der Deutschen Kulturlandschaft und steht strukturell unter massivem Druck. Häufig ist sie Impulsgeber für ein modernes, offenes und ästhetisches Theater. Sie nimmt inhaltliche und künstlerische Strömungen aus ihrem Umfeld ebenso wie aus internationaler Kunstproduktion auf. Akteurinnen und Akteure der Freien Darstellenden Künste entwerfen für ein breites und generationenübergreifendes Publikum Theaterabende, Performances, Tanzstücke, Audiospaziergänge, Figurentheater, Neuen Zirkus und viele weitere Genres und Formate. Sie erproben neue Perspektiven, eröffnen Spiel- und Erfahrungsräume und schaffen lokale Öffentlichkeiten. Mehr …


Kulturelle Vielfalt in NRW sichern:

Kulturförderung stabilisieren und Förderportale für 2025 unverzüglich freischalten

Die Kulturszene in Nordrhein-Westfalen steht für Vielfalt, Kreativität und Innovation. Sie prägt nicht nur das kulturelle Leben, sondern trägt maßgeblich zur Identität und Attraktivität der hiesigen Städte und Regionen bei. Kunst und Kultur sind dabei weit mehr als ästhetische Angebote – sie fördern den gesellschaftlichen Dialog, stiften Gemeinschaft, stärken die Demokratiebildung und leisten einen erheblichen Beitrag zur wirtschaftlichen Wertschöpfung.

Gleichzeitig ist die kulturelle Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen durch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, steigende Energie-, Personal-, Miet- und Lebenshaltungskosten sowie Unsicherheiten bei der Finanzierung massiv unter Druck geraten. In dieser ohnehin angespannten Lage und einem Haushalt, der bereits zum dritten Mal in Folge Stillstand aufweist, führt die finanzielle Stagnation faktisch dazu, dass weniger durch das Land gefördert wird. Mehr …


Großer Aufmarsch der Tollitäten in Düsseldorf:

Prinz Rainer I. zu Besuch im Landtag

Der Landtag fest in närrischer Hand: Oberhausens Stadtprinz Rainer I mit seinem Gefolge und den beiden Oberhausener Landtagsabgeordneten Sonja Bongers und Frederick Cordes

„Wir sind total glücklich, dass unser Stadtprinz Rainer I. uns mit seinem Hofstaat im Landtag besucht“, freuen sich die SPD-Landtagsabgeordneten Sonja Bongers und Freddy Cordes über den „jecken“ Besuch. Lange mussten die karnevalistischen Oberhäupter der NRW-Kommunen warten, ehe sie wieder im Düsseldorfer Landtag zu Gast sein konnten. Coronabedingt fiel Karneval praktisch aus.

„Das ist schon imposant hier im Landtag. So viele Karnevalisten, einfach schön. Besonders freue ich mich für die Menschen, dass wir wieder Karneval feiern können“, sagte Rainer I. Mehr …



Corona-Gespräche | 03

Heute zu Gast: Dr. Christine Vogt, Direktorin der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen

„Kunst und Kultur sind dafür da, gesehen zu werden“

Die Kultur zählt mit zu den Hauptleidtragenden der Corona-Pandemie. Über den Umgang mit der schwierigen Situation für die Museen, die Zukunftssorgen aber auch über die Probleme der vielen freien Künstler berichtet die Kunsthistorikerin im Gespräch mit Sonja Bongers.

Sonja Bongers: Die Museen sind zu. Viele Häuser setzen jetzt auf Online-Formate. Wie stehen Sie dazu?

Christine Vogt: Ich will es mal so sagen. Ins Museum gehen ist ins Museum gehen, und vor dem Computer sitzen ist eben vor dem Computer sitzen. Für mich als Kunsthistorikerin ist das uninteressant. Ich frage auch immer in meinem Freundes- und Bekanntenkreis nach – das sind oftmals kulturaffine Leute – wie die das sehen. Da ist keiner, der nach drei Zoombesprechungen über den Tag, abends noch Lust hat, am Computer Kunst anzusehen. Es ist einfach etwas anderes, in einem Museum zu sein. So eine Ausstellung lebt von den Räumlichkeiten und von dem Miteinander der Bilder.

Mehr …


Corona-Krise:

Künstlersozialkasse muss Kreative besser schützen – Deutschland braucht seine Künstlerinnen und Künstler

Die SPD-Landtagabgeordnete Sonja Bongers unterstützt das Anliegen vieler Künstlerinnen und Künstler und Publizistinnen und Publizisten in der Künstlersozialkasse (KSK) besser in der Corona-Krise abgesichert zu werden.

„In Gesprächen mit betroffenen Journalisten, Künstlern, Musikern, Schauspielern und Vertretern von Museen ist mir vielfach die Notlage geschildert worden, in der sich die Kreativen dieses Landes befinden. Den meisten steht das Wasser bis zum Hals. Umsatzeinbrüche von bis zu 90 Prozent in manchen Branchen. Und wir müssen uns eins klar machen, eine Gesellschaft wie die unsere braucht Kreativität und Ideen. Deutschland braucht seine Künstlerinnen und Künstler und dazu rechne ich auch die vielen freien Journalisten. Was wäre das Leben, ohne das Wirken dieser Menschen.“ Mehr …